Die Prinzipien des Gleichgewichts
Symmetrische Achsen erzeugen Ruhe, während asymmetrische Arrangements Bewegung und Spannung einbringen. In einem harmonischen Garten dürfen beide koexistieren: ein ruhiger Mittelpunkt, flankiert von unterschiedlich hohen Pflanzgruppen, die dennoch optisch gleichwertig wirken. Welche Balance spricht Sie persönlich an?
Die Prinzipien des Gleichgewichts
Ob Heckenhöhe zu Zaun, Sitzplatzgröße zu Rasen oder Beetbreite zum Weg: stimmige Proportionen tragen die Komposition. Der goldene Schnitt, etwa 1:1,6, kann Orientierung geben, ohne dogmatisch zu sein. Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Beobachtungen in den Kommentaren!